Darüber hinaus bieten einige Geräte noch weitere Features, wie zum Beispiel eine Freisprecheinrichtung, mit der Du problemlos Deine Telefonate entgegennehmen kannst. Ebenso sind die Modelle meist mit zusätzlichen USB-Ports versehen, sodass Du daran unterwegs Dein Smartphone auch gleich aufladen kannst. Nachfolgend soll der ZeaLife Bluetooth FM Transmitter als bester FM Transmitter für 2023 etwas näher vorgestellt werden.
Was zeichnet den ZeaLife Bluetooth FM Transmitter aus?
Als bester FM Transmitter wird momentan das Modell von ZeaLife geführt. Es handelt sich hierbei um einen kompakten, kreisrunden Transmitter, den du auf einfache Weise direkt im 12-Volt-Zigarettenanzünder deines Autos verwenden kannst. Dieses Modell besitzt die Abmessungen von 80 x 33,7 mm (H x Durchmesser) und bringt gerade einmal 37 g auf die Waage. Insoweit ist der FM Transmitter nicht höher als eine Scheckkarte.
Der ZeaLife Bluetooth FM Transmitter ist mit zwei USB-Ports ausgestattet. Damit kannst du beispielsweise zwei digitale Endgeräte gleichzeitig aufladen. Ein USB-Port ist als Smart QC 3.0 Schnelllade-Anschluss ausgeführt. Darüber lassen sich die angeschlossenen Geräte bis zu viermal schneller aufladen als mit dem Standard-USB-Port. Der Lade-Wirkungsgrad liegt hier bei über 80 %. Kompatible ist dieser QC-3.0-Standard mit Geräten von Huawei, HTC und Samsung. Die beiden USB-Ports findest du auf der kreisrunden Oberfläche des Transmitters.
Ebenfalls auf der Oberfläche liegt das LED-Display, welche zum Beispiel die Frequenz des FM-Transmitters zwischen 87,5 und 108,0 MHz anzeigen kann. Ausgestattet ist der FM-Transmitter mit der aktuellen Bluetooth-5.0-Technologie. Damit kannst du deine Endgeräte zuverlässig und mit stabiler Übertragungsqualität verbinden. Im Kopf des Transmitters befindet sich ein Hochleistungs-Mikrofon, welches über eine sogenannte CVC-Rauschunterdrückung verfügt. Von daher profitierst du hier von einer kristallklaren Freisprechfunktion. Mit nur einem Knopfdruck kannst du Anrufe entgegennehmen oder beenden.
Mit dem ZeaLife Bluetooth FM Transmitter genießt du eine brillante Musikübertragung. Von verschiedenen Bluetooth-Geräten kann die Musik über das FM-Signal an das Autoradio weitergegeben werden. Du kannst natürlich auch direkt oben einen USB-Stick mit MP3- oder WMA-Titeln einstecken. Damit wird jede Fahrt zum Vergnügen.
Welche Funktionen hat der FM Transmitter?
Der ZeaLife Bluetooth FM Transmitter ist mit einem Überspannungsschutz, einem Kurzschluss-Schutz und einer intelligenten Temperaturregelung versehen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören zum Beispiel…
- Freisprecheinrichtung
- Bluetooth-Verbindung für gängige Smartphones und Tablets
- Eingangsspannung für 12 bis 24 Volt
- Frequenzbereich des Transmitters zwischen 87,5 und 108,0 MHz
- Unterstützt werden die Musikdateiformate MP3, WMA und WAV
- 2 USB-Ports zum Aufladen von Endgeräten
- 1 USB-Port mit QC-3.0-Schnell-Ladefunktion
- Telefonieren per Knopfdruck
- Übersichtliche LED-Anzeige
Wie wird der FM-Transmitter angeschlossen?
Zuerst musst du den ZeaLife Bluetooth FM Transmitter in die Zigarettenanzünder-Steckdose einstecken. Darüber erhält das Gerät seine Betriebsspannung. Anschließend schaltest du das Autoradio ein und wählst eine unbenutzte FM-Frequenz. Synchronisiere diese Frequenz mit dem Transmitter. Du kannst hier zwischen 87,5 und 108,0 MHz wählen. Auf dem kleinen LED-Display liest du die richtige Frequenz ab. Nun wird dein Smartphone über Bluetooth mit dem Transmitter verbunden. Dieses erscheint dort mit dem Gerätenamen C57. Anschließend wird eine stabile Musikübertragung oder ein Telefongespräch über den Transmitter auf die Lautsprecher des Autoradios ausgegeben.
Kundenstimmen zum ZeaLife Bluetooth FM Transmitter?
Der ZeaLife Bluetooth FM Transmitter hat überwiegend positive Kundenrezensionen erhalten. Kunden haben nicht nur die hervorragende und stabile Musikübertragung gelobt, sonder auch die Möglichkeit bis zu zwei Geräte gleichzeitig aufzuladen. Insbesondere Besitzer älterer Fahrzeuge und älterer Autoradios können auf diese Weise ihre modernen Smartphones für eine unbeschränkte Musikwiedergabe nutzen. Viele haben auch die Verarbeitungsqualität hervorgehoben. Der ZeaLife Bluetooth FM Transmitter macht schon auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Beliebt ist zum Beispiel der Einsatz eines Smartphones mit Spotify. Die dort gestreamte Musik kann problemlos zum Autoradio weitergeleitet werden.
Einige Kunden lobten die satte Basswiedergabe sowie die klaren Höhen der übertragenen Musikstücke. Bekanntermaßen nutzen die meisten einen solchen Transmitter, bei denen das Autoradio nicht über einen AUX-Eingang verfügt. Beim Telefonieren kann es manchmal zu einem Hintergrundrauschen kommen. Dies ist aber alles in allem noch erträglich. Kunden haben den einfachen Anschluss und die intuitive Bedienung angeführt. Viele würden dieses Modell jederzeit wiederkaufen.
Fazit:
Der ZeaLife Bluetooth FM Transmitter kann durchaus als bester FM Transmitter bezeichnet werden. Das kompakte und ansprechend gestaltete Modell überzeugt mit einer einfachen Installation. Dieser Transmitter bietet dir die wichtigsten Funktionen, wie eine drahtlose Musikübertragung auf das alte Autoradio, eine Freisprechfunktion sowie das zuverlässige und schnelle Aufladen von zwei mobilen Endgeräten. Dieser FM Transmitter von ZeaLife hat überwiegend positive Kundenbewertungen erhalten. Wenn du einen soliden FM Transmitter mit großem Funktionsumfang suchst, dann ich dir dieses Gerät von ZeaLife uneingeschränkt zum Kauf weiterempfehlen.